Die Freifläche hinter dem Priesterhaus kann für einen Sektempfang gebucht werden. Die Kosten liegen bei 200 Euro zuzgl. MwSt. Für die freie Trauung ist die Dauer auf eine Stunde begrenzt und die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 100 Gästen. Für die standesamtliche Trauung ist die Dauer auf 45 Minuten begrenzt und die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 30 Gästen.
Die Grabkapelle ist ein in weiß gehaltener klassizistischer Bau mit einer Bilderwand mit Gemälden und Goldverzierungen als Traukulisse. Es empfiehlt sich diesen Ort pur wirken zu lassen und auch aus Denkmalschutzgründen auf Dekoration zu verzichten. Gerne können Sie bei Ihrer standesamtlichen Trauung im Priesterhaus einen Blumenstrauß oder ein Gesteck mitbringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus organisatorischen und denkmalpflegerischen Gründen weitere Dekorationen nicht möglich sind.
Freie Trauungen sind nach Abgleich mit unserem Veranstaltungskalender möglich. Für die standesamtlichen Trauungen werden die Termine ein Jahr vorher mit dem Standesamt Untertürkheim festgelegt und Ende Juli für das Folgejahr bekannt gegeben. Termine darüber hinaus sind nicht möglich.
Selbstverständlich darf während Ihrer Trauung, ob frei oder standesamtlich, fotografiert werden. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von Drohnen auf unserem Gelände nicht gestattet ist.
Bitte sprechen Sie jedes gewünschte Programm vor und nach der Trauung mit uns ab. Das Gebäudeensemble auf dem Württemberg unterliegt dem Denkmalschutz. Dazu kommt der Schutz aller Besucher. Beidem sind wir verpflichtet. Jegliche Art von Feuer, Luftballonsteigen und Streugut sind verboten. Spaliere sind bei standesamtlichen Trauungen nur sehr eingeschränkt möglich. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste hierüber.
Die Grabkapelle ist eine russisch-orthodoxe Kirche. Dementsprechend ist sie russisch-orthodoxen Trauungen vorbehalten. Jegliche Zeremonien anderer Konfessionen sind nicht gestattet. Auch freie Trauungen müssen frei von wesentlichen Elementen von Trauzeremonien aller Konfessionen sein. Bitte respektieren Sie die Würde des Ortes als Kirche einer bestimmten Konfession.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können hier die
Datenschutzerklärung
nachlesen.